Der Kunststoffbohlenweg im Peenetal bei Priemen
Der Kunststoffbohlenweg (KSB-Weg) hat eine Länge von ca. 300 m und eine Breite von 1,50 m. Er dient der Querung einer feuchten Senke und dem Lückenschluss eines schon bestehenden Wanderweges zwischen Liepen und Priemen mit einer Gesamtlänge von ca. 1,7 km, der wiederum ein Teilstück des Naturparkweges in Mecklenburg-Vorpommern darstellt.
Das Vorhaben ordnet sich ein in das Konzept „Naturparkweg MV“, das vorsieht, alle Naturparke unseres Bundeslandes mit Wanderwegen zu verbinden; von der Schaalseeregion an der westlichen Landesgrenze bis zum Naturpark Am Stettiner Haff und weiter nach Polen.
Nach Fertigstellung des kompletten Naturparkweges in MV wird dieser die Naturtourismusregionen des Landes miteinander verbinden und damit eine neue Etappe in der touristischen Entwicklung auch in der Peeneregion einleiten. In der Peeneregion wird er ermöglichen, den bereits gut entwickelten Wassertourismus landseitig fortzuentwickeln und damit das touristische Angebot sowohl quantitativ als auch qualitativ zu erweitern, bei gleichzeitiger Verbesserung der Möglichkeiten zur Besucherlenkung und zur Umweltbildung.
Die Trasse des KSB-Weges befindet sich innerhalb
- des NSG „Peenetal von Jarmen bis Anklam“,
- des FFH-Gebietes DE 2045-302 (Peenetal mit Zuflüssen, Kleingewässerlandschaft am Kummerower See),
- des EU-Vogelschutzgebietes DE 2147-401 (Peenetallandschaft),
- und natürlich des Naturparkes Flusslandschaft Peenetal;
Die Gesamtinvestition des Vorhabens beträgt 73.509,20 Euro, davon wurden 55.131,9 Euro aus EU Mitteln gefördert.
Website der Europäischen Kommission, die über den ELER informiert