Förderprojekte des Naturparks
Der Beobachtungsturm steht an einem Wanderweg in der Vorwerker Schweiz, einem Naherholungsgebiet der Hansestadt Demmin. Der Standort bietet einen hervorragenden Einblick in die Schutzgebiete des Peenetals mit seiner Kleingewässerlandschaft sowie den Flusslauf selbst.
Der Kunststoffbohlenweg (KSB-Weg) hat eine Länge von ca. 550 m und eine Breite von 1,50 m. Er dient der Querung einer feuchten Senke und dem Lückenschluss eines schon bestehenden Wanderweges zwischen Liepen und Priemen mit einer Gesamtlänge von ca. 1,7 km, der wiederum ein Teilstück des Naturparkweges in Mecklenburg-Vorpommern darstellt.
Der Kunststoffbohlenweg (KSB-Weg) hat eine Länge von ca. 300 m und eine Breite von 1,50 m. Er dient der Querung einer feuchten Senke und dem Lückenschluss eines schon bestehenden Wanderweges zwischen Liepen und Priemen mit einer Gesamtlänge von ca. 1,7 km, der wiederum ein Teilstück des Naturparkweges in Mecklenburg-Vorpommern darstellt.
Der Wanderweg hat eine Länge von ca. 580 m und eine Breite von 1,50 m. Ca. 280 m dieses Wanderweges (auf mineralischem Grund) wurden als wassergebundene Decke ausgeführt; auf weiteren insgesamt ca. 300 Metern (auf organischem Grund) wurde ein Kunststoffbohlenweg errichtet. Der Graben in der Niederung des Grüttower Grundes wurde mit einem ca. 4 m langen und 1,75 m breiten Schwimmsteg überquert.
Die drei generalüberholten Beobachtungstürme bzw. –plattformen erschließen einen beliebten Rastplatz an der Peene bei Dersewitz und einen stark frequentierten Wanderweg bei Menzlin.